
FCC Zulassungsbestimmungen
Dieses Gerät wurde getestet und in Übereinstimmung mit den Spezifikationen in Teil 15 der
FCC-Vorschriften befunden. Diese Grenzwerte sind für angemessenen Schutz gegen
unerwünschte Interferenzen in Wohnumgebungen konzipiert. Dieses Gerät erzeugt und
nutzt Hochfrequenzenergie und kann solche Energie ausstrahlen; wenn das Gerät nicht
gemäß diesen Anleitungen installiert und betrieben wird, kann dies unerwünschte

37
37
37
37
Interferenzen auf Funkkommunikation zur Folge haben. Es gibt jedoch keine Garantie, daß
in einer bestimmten Umgebung keine unerwünschten Interferenzen auftreten. Wenn dieses
Gerät den Funk- und Fernsehempfang stört (Bestimmung durch Ein- und Ausschalten des
Geräts), sollte der Benutzer versuchen die Störung mit Hilfe einer oder mehrerer der
folgenden Maßnahmen zu beheben:
•
Empfangsantenne anders richten bzw. an einem anderen Ort aufstellen.
•
Trennung zwischen Gerät und Empfänger erhöhen.
•
Das Gerät an eine Steckdose anschließen, die zu einem anderen Stromkreis
gehört als der Empfänger.
•
Den Fachhändler bzw. einen erfahrenen Radio/TV-Fachmann hinzuziehen.